Das Schattentheater ist ein neues Projekt unseres Vereins, das mit direkter Unterstützung des Kulturbüros House of Resources seit drei Monaten erfolgreich läuft und Kinder in unserer Stadt begeistert. In den Workshops entdecken die Kinder die faszinierende Welt des Schattenspiels: Sie basteln eigene Figuren, lernen kleine Szenen zu spielen und gestalten ihre ganz persönlichen Mini-Theaterstücke. So […]
WeiterlesenDas Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren, die sich einmal pro Woche treffen. Der Deutschkurs ist so gestaltet, dass das Lernen Freude bereitet und spielerisch erfolgt. Die Kinder verbessern ihre Deutschkenntnisse durch Spiele, kreative Aktivitäten und gemeinsames Tun. Dabei entdecken sie neue Ausdrucksmöglichkeiten und entfalten ihre Persönlichkeit im Team. […]
WeiterlesenUnsere Krabbelgruppe findet jeden Donnerstag und Freitag statt und richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern. In einer geschützten und herzlichen Atmosphäre haben die Kleinsten die Möglichkeit, durch gemeinsames Spielen, Singen, Krabbeln und erste Bewegungsübungen die Welt zu entdecken. Zugleich erleben sie ihre ersten sozialen Kontakte mit Gleichaltrigen. Für die Eltern bietet die Gruppe […]
WeiterlesenSport bietet eine wirksame Möglichkeit, Menschen mit Migrationsgeschichte in die Gesellschaft zu integrieren. Der ZMO-Jugend e. V. gestaltet Sportangebote auf eine Weise, die einen niedrigschwelligen Zugang ermöglicht. Unsere Einrichtung bietet einmal wöchentlich (mittwochs) sportliche Aktivitäten für sozial benachteiligte Gruppen an. Die Bewegungsangebote, wie Gymnastik und Walking, sind für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglich und bieten […]
WeiterlesenUnser Jahresprojekt im Rahmen des Offenen Jugendtreffs Im Jahr 2025 widmet sich der Offene Treff der TBBS des ZMO-Jugend e.V. intensiv dem Thema „Berufsorientierung“. Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit den Jugendlichen festgestellt, dass hier ein großer Informations- und Orientierungsbedarf besteht. Viele sind unsicher, wie sie ihre berufliche Zukunft gestalten sollen, und es gibt […]
WeiterlesenFörderung des soziokulturellen Austauschs und des Integrationsprozesses für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte Das Projekt Förderung des soziokulturellen Austauschs und des Integrationsprozesses für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte entstand aus dem Angebot des Mutter-Kind-Treffs unserer Einrichtung. Es zeigte sich, dass unter den Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte das Thema Empowerment und Selbstständigkeit wichtige Aspekte ihres […]
Weiterlesen